• Hochwild und Rotwild sind das Themensujet dieses Schuppels.JPG
  • Schoener Chlausenschuppel.JPG
  • Kunstvoll geschitzte Figuren auf den Hauben.JPG
  • Silvesterklaus mit typischer Maske und Haube.JPG
  • Silvesterchlausen - Gepflegtes Brauchtum im Appenzeller Hinterland.JPG
  • Rollenweiber sind in Wahrheit starke Maenner.JPG
  • Roehrender Hirsch als Sujet einer Chlausenhaube.JPG
  • Nach den Neujahrswuenschen an den Hofherrn ziehen die Chlaeuse im Laufschritt weiter.JPG
  • Ein Schuppel schoener Silvesterchlaeuse unterwegs zum naechsten Hof.JPG
  • Zuvorderst und zuhinterst eines jeden schoenen Schuppels geht stets ein Rollenweib.JPG
  • Beim naechsten Hof angekommen wird zuerst wieder lautstark geschellt und gerollt.JPG
  • Anschliessend verstummen die Schellen und Rollen und es wird klangvoll gezauert.JPG
  • Silvesterchlausen - Ein urchiges und verwurzeltes Brauchtum.JPG
  • Als Dank offeriert der Hofherr einen Apfel- oder Weisswein.JPG
  • Man(n) kennt sich - Einheimische unter sich.JPG
  • Getrunken wird der Einfachheit halber durch einen Schlauch oder Halm.JPG
           

Rollenweiber sind in Wahrheit starke Männer


Fotogalerie Alter Silvester: Fotos vom all­jähr­lichen Silvester­chlausen im Appen­zel­ler­land: Rollenweiber sind in Wahrheit starke Männer. Bil­der aus Ap­pen­zell, Alp­stein und Ap­pen­zel­ler­land. Das Ap­pen­zel­ler­land um­fas­st die bei­den Kan­tone Ap­pen­zell In­ner­rho­den und Ap­pen­zell Aus­ser­rho­den. Mit sei­ner hü­ge­ligen Land­schaft zwi­schen Alp­stein und Bo­den­see bie­tet das Ap­pen­zel­ler­land sehr vie­le schö­ne Fo­to­-Sujets und Wan­der­mög­lich­kei­ten. Be­kannt ist das Ap­pen­zel­ler­land zu­dem für sein Brauch­tum und ak­tiv ge­lebte Tra­di­tionen. [Copy­right: Fredy Zirn, Heiden]

Rollenweiber sind in Wahrheit starke Maenner