Appenzell (aka Appezöll)
Appenzell ist ein Ort am Fuss des Alpsteins im
Nordosten der Schweiz. Das Dorf
Appenzell liegt auf 778 m ü. M. und ist der
Hauptort des Kantons Appenzell Innerrhoden im
Appenzellerland
(Wikipedia).

Von Unkundigen wird "das Appenzell" oder "im Appenzell"
gerne synonym für das Appenzellerland verwendet. Das Appenzellerland umfasst als
geographischer Begriff jedoch das Gebiet der beiden Halbkantone Appenzell
Innerrhoden (AI) und Appenzell Ausserrhoden (AR). Die Einwohner von Appenzell
bezeichnen sich in ihrem markanten Dialekt selbst als "Appezöller" und ihren
Wohnort als "Appezöll".

Bekannt ist Appenzell insbesondere für sein autofreies
Zentrum mit der Hauptgasse, welche durch Häuser mit bunten Fassaden geprägt
ist.

Weiter werden in Appenzell das Brauchtum und Traditionen wie die folkloristischen Alpfahrten und die Fronleichnamsprozession zelebriert.

Beeindruckend sind zudem die verstreut in der Landschaft
gelegenen Bauernhöfe mit ihrer traditionellen Bemalung und den Kuhweiden.

Appenzell bildet das Eingangstor zum Alpstein,
welcher mit vielen Wanderwegen, Berggasthäusern
und Seilbahnen sehr gut
erschlossen ist. Höchster Berggipfel ist der Säntis mit 2'502 m ü. M.

An den steilen Felswänden der Ebenalp beherbergt
der prähistorische Wildkirchli-Höhlenkomplex mit seinen Höhenbärengräberen eine Kapelle aus dem
17. Jahrhundert und eine Eremiten-Klause.

In der Nähe des Wildkirchli liegt das alte
Berggasthaus Aescher, welches vom "National Geographic"-Magazin als
"schönster Ort der Welt" bezeichnet wurde. Entsprechend wird es nun von
Touristen überrannt.

Ein weiteres Aushängeschild von Appenzell ist der
Seealpsee, welcher mit seiner herrlichen Lage inmitten des Alpsteins und mit eindrucksvollen
Spiegelungen jeden Wanderer bezaubert.
Weitere Informationen und Angaben zum Dorf Appenzell im
Appenzellerland finden Sie
auf
Wikipedia (Appezöll)
bzw.
Wikipedia (Appenzell).
|