Das Silvesterchlausen findet im Appenzellerland an zwei Tagen statt (Neuer vs. Alter Silvester). Der alte Silvester richtet sich nach dem julianischen Kalender und wird am 13. Januar gefeiert – insbesondere in den Gemeinden Urnäsch und Waldstatt. Die Chläuse laufen dabei in Schuppeln (Gruppen) zu einzelnen Häusern, stellen sich in einen Kreis, bewegen rhythmisch ihre Schellen und singen ein "Zäuerli". Man unterscheidet drei Typen von Silvesterkläusen: die "Schöne", die "Schö-Wüeschte" und die "Wüeschte". Hier finden Sie ausgewählte Bilder vom Chlausen im Appenzellerland.
In der Galerie "Silvesterchlausen (13.01.)" finden Sie u. a. folgende Bilder: Silvesterchläuse und Schaulustige bei einem Bauernhof ★ Ein Schuppel (eine Gruppe) Chläuse beim Zauern (Naturjodel) ★ Andächtige Stimmung beim Zauern der Chläuse ★ Wüeschte Silvesterchläuse beim Schellen und Rollen ★ Lautstarkes Schellen und Rollen der Silvesterkläuse ★ Ein Rollenweib kommt herangesprungen ★ Das Rollenweib beginnt sich sogleich lautstark zu drehen ★ Ein Schellenchlaus kommt hinzu und beginnt ebenfalls zu lärmen ★ Die Schellenkläuse bringen ihre Schellen mit dem Oberkörper rhythmisch in Bewegung ★ Silvesterchläuse mit wunderschönen Kostümen, Masken und Hauben ★ Stimmungsvolles Zauern der Chläuse für den Hausherrn ★ Kunstvoll gefertigte Chlausenhauben ★ Fotos vom Silvesterchlausen am alten Silvester.