• Der vorderste Herold kuendigt das Bloch an.JPG
  • Teil des Umzugs ist ein Baer, welcher an einer Kette gefuehrt wird.JPG
  • Sehr gerne attackiert der Baer die Schaulustigen.JPG
  • Auch die Zugmannschaft ist zu Spaessen aufgelegt.JPG
  • Schadenfreude ist auch eine Freude (Teil 1).JPG
  • Schadenfreude ist auch eine Freude (Teil 2).JPG
  • Praechtiges Brauchtum - Das Urnaescher Bloch.JPG
  • An der Spitze des Zuges reiten Herolde in historischen Kostuemen.JPG
  • Die Herolde reiten meist staemmige Bauernpferde.JPG
  • Kaesselibueb gefolgt vom Baerenfuehrer mit seinem Baeren.JPG
  • Das Urnaescher Bloch mit Zugmannschaft.JPG
  • Das Bloch wird von zwanzig Maennern mit Zugstecken an einem Seil gezogen.JPG
  • Impression vom Urnaescher Bloch.JPG
  • Urnaescher Bloch.JPG
  • Bald ist das Restaurant Sonder fuer den Mittagshalt des Blochs erreicht.JPG
  • Das Wagenpersonal - Bremser, Fuhrmann mit Peitsche, zwei Musikanten mit Blasinstrumenten sowie Schmied mit Ofen und Amboss.JPG
           

Scha­den­freu­de ist auch eine Freu­de (Teil 2)


Fotogalerie Urnäscher Bloch: Fotos vom präch­tigen Bloch­zug der Bloch­ge­sell­schaft Ur­näsch: Scha­den­freu­de ist auch eine Freu­de (Teil 2). Bil­der und Fo­tos aus Ap­pen­zell, Alp­stein und Ap­pen­zel­ler­land. Das Ap­pen­zel­ler­land um­fas­st die bei­den Kan­tone Ap­pen­zell In­ner­rho­den und Ap­pen­zell Aus­ser­rho­den. Mit sei­ner hü­ge­ligen Land­schaft zwi­schen Alp­stein und Bo­den­see bie­tet das Ap­pen­zel­ler­land sehr vie­le schö­ne Fo­to­-Sujets und Wan­der­mög­lich­kei­ten. Be­kannt ist das Ap­pen­zel­ler­land zu­dem für sein Brauch­tum und ak­tiv ge­lebte Tra­di­tionen. [Copy­right: Fredy Zirn, Heiden]

Schadenfreude ist auch eine Freude (Teil 2)