Das Appenzellerland umfasst die beiden Kantone Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden. Mit seiner hügeligen Landschaft zwischen Alpstein und Bodensee bietet das Appenzellerland sehr viele schöne Foto-Sujets. Bekannt ist das Appenzellerland zudem für sein Brauchtum und aktiv gelebte Traditionen. Wir laden Sie herzlich ein, in den Appenzeller Fotogalerien wie in einem Bilderbuch zu schmökern bzw. wie in einem Bildkalender zu blättern und einen Eindruck von den Schönheiten und Eigenheiten rund um Appenzell zu gewinnen.
Viehschauen im AppenzellerlandViehschau-Fotos aus dem Appenzellerland - In den meisten Gemeinden im Appenzellerland findet im Herbst eine traditionelle Viehschau statt. Eine schöne Gelegenheit um die stolzen Bauern und Sennen in Appenzeller Tracht mit ihren Kühen und Geissen zu erleben. |
Appenzellerland ImpressionenKalender-Fotos aus dem Appenzellerland - Das Appenzellerland und der Alpstein haben das ganze Jahr hindurch ihre Reize. Einige Appenzeller Impressionen und Stimmungen aus den verschiedenen Jahreszeiten sind hier in kalendarischer Reihenfolge festgehalten. |
Bergwandern im AlpsteinFotos von Wanderungen im Alpsteingebiet - Der Alpstein ist mit seinen Bergseen, den sieben Seilbahnen und dem dichten Netz an Wanderwegen ein sehr beliebtes Wandergebiet. Viele Berggasthäuser im Alpstein laden den Wanderer zudem zur erholsamen Einkehr ein. |
Appenzeller Fauna & FloraNatur-Fotos von Pflanzen und Tieren im Appenzellerland - Das Appenzellerland und der Alpstein sind keine unberührte heile Welt. Trotzdem lassen sich hier im Verlauf der Jahreszeiten noch verschiedene Schönheiten der Appenzeller Fauna und Flora bewundern. |
Appenzeller DorfansichtenFotos von Dörfern, Bezirken und Gemeinden im Appenzellerland - Das hügelige Appenzellerland liegt zwischen dem Bodensee und dem Alpstein. Entsprechend vielfältig gelegen und entdeckenswert sind die einzelnen Appenzeller Dörfer mit ihren charakteristischen Ansichten. |
Ballonfahrt SäntisLuftbild-Fotos aus dem Heissluftballon über Alpstein und Rheintal - Gestartet in Kaltbrunn schwebte der Heissluftballon der Sonne und dem Säntis entgegen. Weiter ging die Ballonfahrt mit schönen Ausblicken über das Appenzellerland und den Alpstein das Rheintal hinab. |
Wildtiere im AlpsteinTier-Fotos von Steinbock, Adler, Hirsch & Co. rund um den Säntis - Auf Wanderungen im Alpstein lassen sich mit etwas Glück, gutem Auge und Ruhe auch Wildtiere wie Steinböcke, Gämsen, Hirsche, Murmeltiere, Steinadler, Schneehühner und Alpendohlen beobachten. |
Alter SilvesterFotos vom alljährlichen Silvesterchlausen im Appenzellerland - Am Alten Silvester, das heisst an Silvester nach dem julianischen Kalender, findet das eindrucksvolle Chlausen der Silvesterchläuse in einzelnen Gemeinden im Appenzeller Hinterland jeweils (nochmals) statt. |
SilvesterchlausenFotos vom traditionellen Chlausen an Silvester im Appenzellerland - Jährlich an Silvester findet in Urnäsch und den umliegenden Gemeinden des Appenzeller Hinterlands das traditionsreiche Silvesterchlausen statt. Ein altes Brauchtum und Touristenmagnet par excellence. |
Fronleichnam AppenzellFotos von der Appenzeller Fronleichnamsprozession - Fronleichnam ist ein hoher kirchlicher Feiertag im katholischen Appenzell Innerrhoden. In einem Prozessionszug ziehen die Frauen feierlich in Innerrhoder Festtagstracht zu den verschiedenen Segensstationen. |
Urnäscher BlochFotos vom prächtigen Blochzug der Blochgesellschaft Urnäsch - Der Blochzug in Urnäsch findet alle zwei Jahre statt. Der gefällte Baumstamm (s'Bloch) wird dabei in einem kuriosen Umzug von verkleideten Personen, Pferden und Wagen durch die umliegenden Dörfer gezogen. |
Appenzeller SennenhundeFotos von reinrassigen Appenzeller Hunden und Welpen - Der Appenzeller Bläss bzw. der Appenzeller Sennenhund ist als Hofhund immer noch auf vielen Bauernhöfen im Appenzellerland anzutreffen. Als FCI anerkannte Hunderasse ist der Appenzeller Hund weltweit bekannt. |
Appenzeller ZiegenFotos von weissen, langhaarigen Appenzeller Geissen - Die Appenzeller Ziege ist eine meist hornlose Ziegenrasse mit langhaarigem, weissem Fell. Insbesondere bei den traditionellen Alpfahrten sind die Appenzeller Ziegen in Front der Kuhherde nicht wegzudenken. |
Biedermeier-Fest HeidenFotos vom Biedermeier-Fest in Heiden. Das Biedermeierfest findet alle vier Jahre am ersten September-Wochenende in Heiden AR statt. Ein Höhepunkt ist der internationale Festumzug am Sonntag mit über 20 Gruppen in Kostümen aus der Biedermeierzeit. |
Hängebrücke GrubFotos von der neuen Brücke zwischen Grub AR und SG - Seit Frühling 2019 verbindet eine Hängebrücke das st.gallische mit dem appenzellischen Grub. Die Fussgänger-Brücke zwischen Grub AR und Grub SG ist 180 m lang und überspannt den Mattenbach in 40 m Höhe. |
Appenzeller ChrüsimüsiFotos von allerlei Sehenswertem im Appenzellerland - Alte Ruinen, Denkmäler, kunstfertige Holzbrücken, regionale Aussichtspunkte, idyllische Bachläufe, erfrischende Brunnen und lauschige Badeplätze - Etwas weniger bekannt, aber lohnenswert zu entdecken. |